Was ist die TCM?
Die traditionell chinesische Medizin ist eine ganzheitliche philosophische Lehre und Heilkunde. Sie umfasst eine klassische chinesische Diagnostik, sowie unterschiedliche Behandlungsmethoden.
Die TCM wurde etwa vor 2000 Jahren in China entwickelt und sieht den Körper als ein zusammenhängendes System an, in dem alle Körperteile, Organe, Organsysteme sowie der Geist durch Energiebahnen, sog. Meridiane verbunden sind.
Gesund ist ein Mensch, wenn sich alle seine Energien im Gleichgewicht befinden.
Auch Kinder profitieren von der Anwendung der traditionell chinesischen Medizin. Hier kommen keine Nadeln, sondern ein medizinischer Laser zum Einsatz, der ebenso bei Menschen angewendet werden kann, die Angst vor Nadeln haben.
Was gehört zur TCM?
- Kräuterheilkunde
- Akupunktur
- Moxibustion (Erwärmung von Akupunkturpunkten)
- Schröpfen
- Massagetechniken
- Ernährungslehre
- TCM Anamnese
- TCM Diagnose
Wann kann die TCM helfen?
- akute und chronische Schmerzen
- Erkrankungen des Bewegungsapparates (z.B. Gelenkschmerzen, Muskelverspannungen)
- Neuralgien
- Allergien, Heuschnupfen
- Erkrankungen der Atemwege
- Hauterkrankungen
- Erkrankungen des Verdauungsapparates
- urologische Erkrankungen
- gynäkologische Erkrankungen
- Schwindel